Haus verkaufen ohne Makler – hier die 33 besten Makler-Tipps, wie es funktioniert – und wie Sie vermeiden, dass nachts die Monster kommen…
Geht es Ihnen auch so? So wie unzählige Hausverkäufer liegen auch Sie nachts wach und finden keinen Schlaf. Probleme über Probleme türmen sich vor Ihnen auf. Alles dreht sich um Ihren Hausverkauf. Wird Ihnen geraten, einen Makler zu nehmen, entgegnen Sie, bloß keinen Makler, wir haben doch schon genug Probleme!
… und so sitzen Sie in der Falle!
Die Aufgabe, Ihr Haus zu verkaufen, stellten Sie sich einfacher vor.
Ist das ein Wunder? Warum wohl gibt es einen Berufsstand, den des Maklers, der für das Hausverkaufen zuständig ist und davon, wenn er kompetent arbeitet, so gut leben kann wie andere Berufsstände auch?
Beim Haus verkaufen ohne Makler übernehmen sich viele Privatverkäufer, sind schnell am „Ende ihres Lateins“ und wundern sich, wenn nachts Problemchen, wie z. B. die „professionelle Besichtigungsdurchführung“ zu Monstern werden. Alle Makler-Tipps erhalten Sie in meinen „11 Goldenen Maklerregeln“.
Hier sind sie, die 33 besten Makler-Tipps zum Haus verkaufen ohne Makler, damit Sie von jetzt an ruhig durchschlafen können:
Tipp Nr. 1: Reflektieren Sie gewissenhaft, warum Sie verkaufen wollen.
Tipp Nr. 2: Zwingen Sie finanzielle Probleme, bewahren Sie einen kühlen Kopf.
Tipp Nr. 3: Fragen Sie sich, ob alle Beteiligten mit dem Hausverkauf einverstanden sind.
Tipp Nr. 4: Nehmen Sie sich Zeit, planen Sie alle einzelnen Schritte voraus bis hin zu Ihrem bevorstehenden Umzug.
Tipp Nr. 5: Denken Sie, falls nicht durchgängig Eigennutzung vorliegt, an die Spekulationsfrist
Tipp Nr. 6: Veröffentlichen Sie Ihr Objekt erst, wenn alle Unterlagen komplett vorliegen.
Tipp Nr. 7: Gestalten Sie Ihren Verkaufspreis realistisch. Sehr wichtiger Punkt in den „11 Goldenen Maklerregeln“
Tipp Nr. 8: Wählen Sie einen zu hohen Preis, droht der Ladenhüter-Effekt.
Tipp Nr. 9: Wählen Sie einen zu geringen Preis, fehlt der Verhandlungsspielraum.
Tipp Nr. 10: Fotografieren Sie Ihr Objekt bei optimalen Lichtverhältnissen.
Tipp Nr. 11: Erstellen Sie ein Exposé im Internet im Immobilienscout24.
Tipp Nr. 12: Zeitungsanzeigen auf der Immobilienseite sind ein Auslaufmodell.
Tipp Nr. 13: Besichtigungsplanung: Aufräumen, saubermachen, Müll entfernen.
Tipp Nr. 14: Sprechen Sie die fünf Sinne Ihrer Interessenten an: frische Luft, eine Woche vorher Rauchverbot, leise Hintergrundmusik, Kaffeeduft.
Tipp Nr. 15: Kamin (wenn vorhanden) anheizen, anheimelnde Atmosphäre schaffen.
Tipp Nr. 16: OP-Plastiküberzieher für die Schuhe bei Schmutzwetter.
Tipp Nr. 17: Jede Besichtigung hat den Charakter eines Arbeitstermins! Jede! Zeitliches Maximum: 20 Minuten!
Tipp Nr. 18: Vom Reden wird Ihr Objekt nicht besser. Souverän und selbstbewusst auftreten. Sie wohnen nicht – Sie residieren!
Tipp Nr. 19: Achtung! Wenn Ihr Interessent sagt, er will kaufen, ruhig bleiben, um die bevorstehende Preisverhandlung mit Bravour zu meistern.
Tipp Nr. 20: Gibt Ihr Interessent ein zu geringes Kaufgebot ab, machen Sie ein Gegengebot – und warten. Den Preis nicht rechtfertigen! Wer zuerst redet, hat verloren!
Tipp Nr. 21: Achtung! Zeigen Sie Fingerspitzengefühl und überspannen Sie nicht den Bogen bei der Preisverhandlung. Dieses Thema wird ganz besonders in den „11 Goldenen Maklerregeln“ aufgegriffen.
Tipp Nr. 22: Zahlungs- und Übergabezeitpunkt mit dem Käufer festlegen.
Tipp Nr. 23: Zahlungsfähigkeit des Käufers durch Banknachweis o. ä. belegen lassen.
Tipp Nr. 24: Bei nochmaligem Besichtigungswunsch des Käufers: Zeitlimit! Noch hat er nicht gekauft!
Tipp Nr. 25: Den Notar vom Käufer beauftragen lassen, um nicht auf Kosten sitzenzubleiben, falls der Kaufvertrag nicht zustande kommt.
Tipp Nr. 26: Den Kaufvertragsentwurf des Notars prüfen und bei Rückfragen den Notar befragen.
Tipp Nr. 27: Zur notariellen Beurkundung Personalausweis, Steuer-ID und Bankverbindung mitbringen.
Tipp Nr. 28: Wer zur notariellen Beurkundung 10 Minuten zu früh erscheint, ist auch unpünktlich!
Tipp Nr. 29: Achtung! Vermeiden Sie größere Gespräche vor der Beurkundung. Käufer könnten durch Mängelerörterung versuchen, den Preis zu drücken!
Tipp Nr. 30: Jede Unklarheit beim Notar während des Belesens sofort klären.
Tipp Nr. 31: Nach der Beurkundung könnte (in Absprache mit dem Notar) evtl. symbolisch mit Ihrem Käufer ein kleines Glas getrunken werden.
Tipp Nr. 32: Den Zahlungseingang überwachen.
Tipp Nr. 33: Mit dem Zahlungseingang wird die Übergabe Ihres Objektes fällig, d. h. Ihr Umzug bzw. Auszug muss in die Wege geleitet werden
Halten Sie sich an diesen Leitfaden, mit dessen Hilfe Sie kein „blutiger“ Anfänger mehr sein werden. Typische Anfängerfehler beim Hausverkaufen ohne Makler bedeuten immer Vermögensverluste! Wenn Sie auf „Nummer sicher“ gehen wollen, lesen Sie die „11 Goldenen Maklerregeln“.
Das Kapital liegt in der professionell durchgeführten Besichtigung.
So gut wie alle Haus verkaufen ohne Makler-Webseiten befassen sich nur mit den sog. „harten Fakten“ wie z. B. „Spekulationsfrist beachten“ oder „Grundbuch, Baulastenverzeichnis“, mit Daten, Fakten, Zahlen. Diese sind natürlich wichtig! Keine Frage! Sie sind nur die „halbe Miete“! Die sog. „weichen Fakten“ aber, wie z. B. „selbstbewusstes Auftreten“ oder dass 80 % Ihres Kapitals in der „professionell geplanten und durchgeführten Besichtigung“ liegen, das sagt Ihnen keiner! Mit der alleinigen Beleuchtung der Gesetze, Verordnungen und Erlasse, als auch der Daten, Fakten und Zahlen ist Ihnen nicht geholfen.
Aus welchen Gründen Sie auch immer Haus verkaufen ohne Makler in Angriff genommen haben, wissen Sie, wie Sie sich, selbst unter hohem Finanzdruck, souverän gegen Hyänen und Abstauber durchsetzen? Oder wie Sie Ihr Haus gewinnbringend verkaufen, selbst wenn Sie ein Objekt haben, das sich nicht in 1-A-Lage befindet?
Sie müssen kein Makler sein, um darüber Kenntnis zu haben, dass 98 % aller Hauskäufer zuerst im Internet nach einem passenden Objekt suchen. Wissen Sie, was Sie tun müssen, damit Ihr Objekt wie ein Leuchtturm aus der Masse der Anbieter herausragt?
Wie sprechen Sie alle Sinne Ihres Interessenten während einer Besichtigung an? Kleine, aber feine Maklertricks wie z. B. Homestaging für leergeräumte Häuser oder die hellsten Glühbirnen, die der Markt hergibt, verwenden bei bewohnten Häusern.
Sie müssen auch kein Makler sein, um die wichtigsten Verhandlungsstrategien während der Preisverhandlung anzuwenden. Eine davon ist der Klassiker: Der Kompromiss! Die andere: Fingerspitzengefühl und zu wissen, wann der Bogen überspannt sein könnte. Dieses wichtige Thema wird in den „11 Goldenen Maklerregeln“ ausgiebig behandelt.
Wenn Sie schon keinen Makler beauftragen wollen – denn das heißt es ja letztendlich, wenn Sie Ihr Haus verkaufen ohne Makler – was meinen Sie, welcher Hausverkäufer macht eine „bessere Figur“ bei allem, was sich um seinen privaten Hausverkauf dreht? Einer, der nicht nach rechts oder links schaut und einfach blauäugig drauflos wurschtelt oder einer, dem bewusst ist, dass er aus seinem „Betongold“ so richtig viel herausholt, wenn er diese 33 cleveren Makler-Tipps zur Basis für seinen privaten Hausverkauf macht?!
Die Kernaussage: Wenn Ihnen schon kein Makler ins Haus kommt, so nutzen Sie wenigstens die 33 cleveren Makler-Tipps. Ihr Kaufinteressent sieht Sie zwar als ganz normalen privaten Hausverkäufer – aber ahnt nicht, das ist Ihr Vorteil, dass er es mit einem beschlagenen Mini-Makler zu tun hat. Das macht Sie erfolgreicher! Und mit den „11 Goldenen Maklerregeln“ kommen Sie mit einem höheren Verkaufserlös noch schneller zum Notar. diese „11 Goldenen Maklerregeln“ schließen Ihre Wissenslücken, weil Ihre Maklerin die Geheimnisse des Königsweges der Profimakler für Sie gelüftet hat!
Letzte Kommentare