Privater Hausverkauf wie ein Profi – die 11 Goldenen Maklerregeln – Teil 2/11 – machen’s möglich
Maklerregel Nr. 2 von den 11 Goldenen Maklerregeln
Sie haben Stufe 1 erfolgreich hinter sich gebracht und sich nach reiflicher Überlegung dazu entschieden, Ihr Haus zu verkaufen. Bravo! Sie wissen also ganz genau, was Sie tun! Nun starten Sie durch, von mir geführt, und gehen weiter Stufe 2!
Mit derselben Sorgfalt, mit der Sie das Projekt begonnen haben, setzen Sie es nun fort – nämlich mit einer klaren Strategie und guter Planung, dank derer Sie das Haus nicht nur schneller und besser, sondern vor allem mit deutlich mehr Gewinn verkaufen. Ja, glauben Sie mir, dass auch Sie aus dem Verkauf Ihres Hauses das Maximum – ein paar satte Tausend Euro mehr!!! – herausholen können, wenn Sie mit Köpfchen vorgehen – und erst überlegen, dann handeln!
Ganz oben auf der Liste der strategischen Planung steht ein kompetentes und sicheres Auftreten, mit dessen Hilfe Sie Ihr Haus voller Selbstbewusstsein und Begeisterung – und damit überzeugend – repräsentieren.
Und so etwas ist nicht „angeboren“, sondern lässt sich durchaus trainieren. Also sollten Sie schon jetzt damit anfangen, sich darin zu üben (wie das geht, sagt Ihnen unser E-Book „Die 11 Goldenen Maklerregeln“), denn die Art und Weise, wie Sie auftreten, kann für den Verkaufserfolg ENTSCHEIDEND sein und ist fast immer wichtiger als alle Fakten, die Sie nicht verändern und beeinflussen können!
Außerdem werden Sie feststellen, dass Ihre charismatisch „straffe“ und starke Haltung Sie vor möglichen „Geiern“ schützt – denn so wird niemand auch nur einen einzigen Versuch wagen, Ihnen Ihr Haus zum Schnäppchen-Preis „abzuluchsen“!
Der 2. Punkt auf der Planungs-Liste: Überlegungen.
Machen Sie sich schon einmal Gedanken über Ihre preislichen Vorstellungen, wie viel Ihr Haus „bringen“ soll.
Klären Sie außerdem steuerliche, grundbuchrechtliche und andere rechtliche Fragen und holen Sie, falls nötig, alle diesbezüglichen Infos ein. Sie müssen alle Fakten kennen, bevor Sie richtig loslegen – nur so gelingt Ihnen eine schnelle und punktgenaue „Landung“, lässt Sie ohne unnütze Verirrungen und Reibungsverluste zu Ihrem Ziel kommen: dem zügigen Verkauf Ihres Hauses zum Maximal-Gewinn.
Außerdem sollten Sie bereits jetzt alle Unterlagen beibringen, die für die Abwicklung der Verkaufs-Transaktion nötig sind (welche? – siehe unser E-Book „Die 11 Goldenen Maklerregeln“), denn es ist keineswegs auszuschließen, dass man Ihr Haus ja vielleicht vom Fleck weg kauft – und auch darauf sollten Sie vorbereitet sein.
Zusätzlich wichtig: Nehmen Sie die Planung der Anzeige (in Zeitung? und/oder Internet) und die Erstellung des Exposés in Angriff – Infos, was da alles hinein gehört und wichtige Tricks aus der Maklerpraxis erfahren Sie im E-Book.
Beides muss gut durchdacht und mit Köpfchen arrangiert sein, um bei möglichen Interessenten gleich zu „landen“.
Ach ja – und warum sollten Sie nicht schon zu diesem Zeitpunkt an Ihren irgendwann anstehenden Umzug denken und sich die ersten Umzugskartons besorgen? Es macht Sinn, Ihre jetzt noch freie Zeit zu nutzen, damit die kommenden Wochen nur so turbulent werden, wie unbedingt nötig.
Das war der Kurz-Eindruck Ihrer „Aufgaben“ in Stufe 2 Ihres privaten Hausverkaufs auf eigene Faust… Und mal ehrlich: Das war doch alles gar nicht so schwer, oder? Im Gegenteil, das kann jeder – alles eine Frage des Knowhow, hier klicken für das gesamte Wissen um die „Die 11 Goldenen Maklerregeln“!
Fazit zur Stufe 2 und der 2. Goldenen Maklerregel:
- Die strategische Planung,
- Ihr sicheres und selbstbewusstes Auftreten,
- das zügige Beibringen aller Unterlagen,
- Ihre kompetente Präsentation Ihres Objektes im Internet (und Zeitung),
- der Beginn zur Umzugsplanung
das sind die „Vokabeln“, mit denen Sie sich jetzt intensivst beschäftigen sollten – nicht mehr und nicht weniger.
Bis zur nächsten Woche, da wird’s richtig spannend – wir treffen uns hier wieder zur
Stufe 3!
Haben Sie weitere Ideen oder was würden Sie Ihrem besten Freund raten? Wir freuen uns über Kommentare, die anderen privaten Hausverkäufern helfen.
Hinterlassen Sie einen Kommentar